Start  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Disclaimer  |  AGB  |  Sitemap  

 
    advanced DynDNS service for professional use  
 
     
 
    

Account-Konfiguration



Die Account-Konfiguration nehmen Sie bitte über unser KundenCenter https://myaccount.dynaccess.de vor.
Über die Quick-Navigation-Links "LOGS" haben Sie Einsicht in eine chronologische Liste Ihrer bisherigen Account-Aktualisierungen. "Blaue" Einträge signalisieren IP-Wechsel oder DNS-Änderungen, "rote" Einträge deuten auf einen Verbindungsabbruch und einen nicht mehr aktualisierten Account hin.


Die Konfiguration mit den Features, die Ihnen tarifabhängig zur Verfügung stehen, konfigurieren Sie unter dem Quick-Navigation-Link "Account-Konfiguration".


Ablaufzeit
Für Sie bedeutungslos ist dieser Punkt, aktualisieren Sie Ihren Account mit einem unserer Programme zur automatischen Account-Aktualisierung, da unsere Programme diese Einstellung für Ihren Tarif bestmöglich bei jeder Account-Aktualisierung selbständig vornehmen.
Konfigurieren Sie diesen Punkt ebenfalls nicht, setzen Sie einen Lancom-Router oder die OSIcom Box der Firma PDS ein.

Verwenden Sie andere Lösungen, wie z.B. einen Hardwarerouter, der diese Einstellung nicht vornehmen kann, tragen Sie hier einen sinnvollen Wert selbständig ein.
Einzutragen ist hier das Intervall, in welchem Sie eine Account-Aktualisierung durchführen. Trennt Ihr Provider Ihre InterNet-Anbindung beispielsweise nach 24h, so tragen Sie hier 1440 Minuten ein, aktualisiert Ihr Router den Account lediglich bei jedem IP-Wechsel.
Kontrollieren Sie dies bitte nach Änderung in den nächsten Tagen mehrfach über das LOG.
Passen Sie den Wert der Ablaufzeit so an, dass Sie keine "roten" Einträge im Log haben, wo wir Ihren Account Aufgrund des Erreichens der Ablaufzeit neutralisiert haben.
Wählen Sie den Wert aber auch nicht zu hoch. 1445-1450 ist häufig ein guter Wert, trennt Ihr Provider einmal täglich.


Expire nach fehlenden HeartBeats
Nutzen Sie unseren HeartBeat, wird Ihr Account automatisch neutralisieret (d.h. mit einer neutralen IP konfiguriert), bleiben 3 HeartBeats in Folge aus.
Können Sie feststellen, dass Ihr Account ohne IP-Wechsel häufig neutralisiert wird, liegt es sicherlich daran, dass Ihre InterNet-Anbindung im hohen Lastbereich läuft oder Verluste bei UDP-Paketen auftreten.
Vordringlichstes Ziel sollte natürlich sein, dass primäre Problem zu lösen.
Sie können aber auch, um eine kurzfristige Stabilität Ihres Accounts zu erreichen, die Toleranz von DynAccess beeinflussen. Sie können hier die Zahl der ausgebliebenen HeartBeats erhöhen, die zur Neutralisierung Ihres Accounts führen sollen.


Advanced SetIP statt HeartBeat
Können Sie den HeartBeat in den HeartBeat-Tarifen nicht nutzen oder führt die Nutzung des HeartBeats durch UDP-Probleme bei Ihnen zu einem instabilen DynAccess-Account, können Sie auf den Advanced-SetIP ausweichen.
Hierbei erhöhen wir die Zahl der regulären Account-Updates. Im HeartBeat C-Tarif sind dies 228 täglich, d.h. alle 5 Minuten.
Nutzen Sie unsere Software zur automatischen Account-Aktualisierung, schalten Sie den Advanced-SetIP über diesen Schalter ein.
Nutzen Sie einen Lancom-Router, steht Ihnen der Advanced-SetIP auch ohne das Aktivieren dieses Schalters zur Verfügung. Bei Konfiguration des Lancom-Routers müssen Sie lediglich die entsprechende Ablaufzeit eintragen.


TTL
Unter TTL versteht man "Time-to-live". Die TTL-Zeit ist die Zeitspanne, die ein Nameserver eine Information cachen soll, ohne DynAccess nach der aktuellen IP zu fragen.
Nutzen Sie einen Nameserver, der überlastet ist, kann es vorkommen, dass er entweder keine oder eine veraltete Information verbreitet.
Mit dem Erhöhen der TTL lösen Sie wie auch beim Feature "Expire nach fehlenden HeartBeats" nicht das Problem - Sie können aber die Zahl der kritischen Momente reduzieren.
Haben Sie Probleme mit der Namensauflösung eines DynAccess-Accounts, sollten Sie den von Ihnen verwendeten Nameserver wechseln oder sich über den Betrieb eines Inhouse-Nameservers als reinen Resolver Gedanken machen.


Ablauf/Expire IP
Neutralisieren wir Ihren Account aufgrund des Erreichens der Ablaufzeit, konfigurieren wir ihn mit einer neutralen IP.
Diese zu konfigurierende IP können auch Sie bestimmen.
Bedenken Sie bitte, dass auf der entsprechenden Maschine, die gewünschten Dienste jederzeit bereit stehen.


Ablauf/Expire URL
Wie beim Feature "Ablauf/Expire IP" beschrieben, können Sie hier eine URL eintragen, auf die wir HTTP-Anfragen hin umleiten sollen.
Achten Sie bitte darauf, "https://" voranzustellen. Technisch bedingt steht dieses Feature nur für HTTP-Zugriffe und auch nicht in Kombination mit dem Feature "Expire IP" zur Verfügung, da das DNS nicht zwischen Diensten und Protokollen (z.B. www, ftp, vpn, ...) unterscheiden kann. Lediglich eMails und VoIP/ENUM lassen sich getrennt konfigurieren.


MailExchanger
Möchten Sie über Ihren DynAccess-Account eMails direkt empfangen, aktivieren Sie die Checkbox "direkt auf den DynAccess-Account". Sie können aber auch für Sie adressierte eMails an einen anderen Server hin umlenken, wofür Ihnen das Eingabefeld zur Verfügung steht.
Beachten Sie bitte, dass Sie hier keinesfalls eine IP, sondern einen FQDN (Fully Qualified Domain Name), z.B. "mail.irgendwo.de" eintragen.
Ferner muss der hier eingetragene eMail-Server dafür vorbereitet werden, Ihre eMails anzunehmen.
Verwechseln Sie dieses Feature bitte nicht mit einer eMail-Weiterleitung. Hierfür steht Ihnen das eMail-Forwarding-Feature zur Verfügung.


BackupMX
Ein Backup-Mailexchanger ist ein Server, der Ihre eMails annimmt, ist der primäre eMail-Server ausgefallen. Er leitet die eMails automatisch an den primären eMail-Server weiter, ist dieser wieder online.
Wie beim "MailExchanger" muss auch der "BackupMX" für das Entgegennehmen Ihrer eMails vorbereitet sein.
Ab dem Business C-Tarif stellen wir Ihnen unseren BackupMX zur kostenlosen Nutzung bereit. Möchten Sie den DynAccess-Backup-Mailexchanger verwenden, aktivieren Sie ihn über die Checkbox.


eMail-Weiterleitung
Sind Sie einmal offline, gelangen die an Sie adressierten eMails auf unseren BackupMX (haben Sie ihn via Checkbox aktiviert).
Diese eMails stellen wir Ihnen automatisch zu, sind Sie wieder online. Sie können alternativ diese auf dem BackupMX lagernden eMails auch an eine eMail-Adresse weiterleiten lassen, anstatt sie auf dem BackupMX lagern zu lassen.
Zur Nutzung dieses Features tragen Sie Ihre eMail-Adresse in dem entsprechenden Feld ein, wohin wir die für Sie adressierten eMails weiterleiten sollen. Nehmen Sie bei "MailExchanger" keine Konfiguration vor, gelangen eMails an Sie adressiert direkt auf unsere Backup-eMail-Server, die Ihre eMails an die hinterlegte eMail-Adresse weiterleiten. Andernfalls wird der sendende eMail-Server zunächst den unter "MailExchanger" angegebenen Server versuchen anzusprechen. Nur bei Unerreichbarkeit treten unsere Server mit der eMail-Weiterleitung in Aktion.


Anti-Spam-Level
eMails, die unsere Backup-Mailserver passieren, werden auf Viren und Spam hin geprüft.
eMails mit Viren werden direkt abgewiesen. Für den Spamschutz können Sie den Spamblocker individuell konfigurieren. Eine "harte" Konfiguration nehmen Sie über einen niedrigen Anti-Spam-Level vor. Je höher der Wert, desto mehr Spam wird er durchlassen.
Als Anti-Spam-Lösung setzen wir Spamassassin ein. Über verschiedene Mustererkennungen wird jeder eMail eine Punktzahl gegeben. Je höher die Gesamtpunktzahl ist, desto zweifelsfreier handelt es sich bei der eMail um Spam.


Hidden MX10
Das Feature aktivieren Sie per Mausklick.
Beachten Sie bitte hierzu die Featurebeschreibung.


Subdomains
Mit DynAccess können Sie unterhalb Ihres Accounts noch weitere Subdomains definieren.
Diese zusätzlichen Subdomains können Sie kommasepariert in das Feld eintragen.
Tragen Sie beispielsweise "www,ftp,smtp" ein, stehen Ihnen die Adressen: www.account.dynaccess.de, ftp.account.dynaccess.de und smtp.account.dynaccess.de zur Verfügung.
Realisieren Sie mit DynAccess eine "echte" Domain, so übertragen wir diese Subdomains auch auf Ihre Domain. So z.B. www.ihre-domain.de, ftp.ihre-domain.de und smtp.ihre-domain.de.


Notify-Level
Sind Sie offline - neutralisieren wir Ihren Account. Hierüber informieren wir Sie auf Wunsch per eMail an die bei uns hinterlegte eMail-Adresse.
Hierbei stehen die Level "Standard" und "Advanced" zur Verfügung.
Beim Level "Advanced" informieren wir Sie über jeden IP-Wechsel und natürlich über jede Account-Neutralisierung. Instabile Leitungen werden hier schnell offensichtlich.
Beim Level "Standard" informieren wir Sie über jede Account-Neutralisierung und Account-ReAktivierung. Über IP-Wechsel, die nicht zu einer Account-Neutralisierung geführt haben, informieren wir Sie hier nicht. I.d.R. ist diese Stufe ausreichend.


weitere Notification eMail-Adressen
Kommasepariert können Sie hier mehrere eMail-Adressen eintragen, an die wir kurze Statusmeldungen schicken, sind Sie offline oder aber wir konnten Ihren Account reaktivieren.
So können Sie sich z.B. Status-Meldungen auf Ihren BlackBerry senden.


SMS-Notification
Haben Sie keinen BlackBerry, können Sie sich mittels kurzer Statusmeldungen auch per SMS informieren lassen.
Die Mobilfunknummer tragen Sie bitte in internationalem Format ein.
Vorgeben können Sie auch, zu welchen Uhrzeiten Sie informiert sein möchten. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhrzeit in UTC (Coordinated Universal Time) anzugeben ist.
Wählen Sie beispielsweise "06" aus, werden Ihnen in der Zeit zwischen 06:00h und 06:59 Account-Ausfälle signalisiert.
Wählen Sie "06" als erste Checkbox aus, erhalten Sie um 06:00 Uhr eine SMS, ist Ihr Account in einem Zeitraum ohne Notification ausgefallen und morgens um 06:00 Uhr (UTC) nach wie vor offline.
Dieses Feature ist gemäß der in der Featurebeschreibung angegebenen Abrechnungsmodalität zusätzlich kostenpflichtig.


eMail-Adresse für erhöhte Nutzung des SMTP-Relay-Servers
Versenden Sie über unseren SMTP-Relay-Server mehr eMails, als der jeweilige HeartBeat-Tarif zulässt, können Sie hier spezielle Absender-eMail-Adressen für eine erhöhte Nutzung freischalten.
Sollte dies für Sie von Relevanz sein, informiert Sie unser System automatisch.

    
 

AIScms © by Ambos InterNet-Solutions e.K. in 2022