eMail-Weiterleitung
Neben dem direkten Empfang von eMails über einen durch Sie
betriebenen SMTP-Server, bieten wir Ihnen in den HeartBeat-Tarifen das
Weiterleiten Ihrer eMails an eine bei uns hinterlegte eMail-Adresse an.
D.h. Sie müssen nicht zwingend einen eigenen SMTP-Server betreiben,
sondern können sich eMail an eine bestehende Adresse weiterleiten lassen.
Das Weiterleiten von eMails wird durch unsere Backup-Mailserver veranlasst und ist nicht direkt im DNS konfigurierbar. Hierdurch ergeben sich folgende Anwendungsbeispiele:
Ein Beispiel:
Möchten Sie Ihre Domain über DynAccess realisieren, um für diese
Domain lediglich einen eigenen WebServer zu betreiben, leiten wir alle an
die Domain adressierten eMails an eine externe eMail-Adresse weiter. eMails,
adressiert an Adressen unterhalb Ihres Accounts, werden ebenfalls
weitergeleitet.
Ein weiteres Beispiel:
Fällt Ihr Inhouse-eMail-Server aus, werden Ihre eMails auf unserem
Backup-Mailexchanger so lange (bis zu 5 Tage) zwischengespeichert, bis er Ihnen
die eMails zustellen kann. Bekommen Sie Ihr Problem nicht kurzfristig in den
Griff, benötigen jedoch Zugriff auf die an Sie adressierten und auf
unseren Backup-MX lagernden eMails, können Sie unseren Backup-MX anweisen,
empfangene eMails an eine eMail-Adresse weiterzuleiten.
Sie können über http://myaccount.dynaccess.de die Konfiguration von der
Bereitstellung des Backup-MX auf eMail-Forwarding umstellen, indem Sie einfach
eine eMail-Adresse hinterlegen.
Haben Sie Ihr Problem gelöst, können Sie auf die reine Bereitstellung des Backup-MX
zurückschalten, indem Sie die hinterlegte Forwarding-eMail-Adresse löschen
und den Backup-MX-Schalter aktiviert lassen.
Ein Kombinations-Beispiel:
Grenzen Sie durch lokale Firewall-Konfiguration den direkten Empfang von eMails ein, werden die übrigen eMails über die Backup-MX laufen. Konfigurieren Sie hier ein eMail-Forwarding auf eine Adresse, die von einem InterNet-Service-Provider (z.B. Ambos InterNet-Solutions) betreut wird, nehmen Sie Ihrem System die Last bei größeren Spamwellen udn greifen via POP3/IMAP auf Ihre spambereinigten eMails zu.
Beachten Sie in jedem Fall die Größenbeschränkung für POP3-/IMAP-Accounts
Ihres Providers.
Resumé:
Mit dem eMail-Weiterleitungs-Feature haben Sie die Möglichkeit, eMails an eine
mit dem Account verknüpfte Domain bzw. den Account selber, auf eine bei uns
hinterlegte eMail-Adresse weiterleiten zu lassen.
Das Highlight dieses Features ist jedoch die Kombination aus
Inhouse-eMail-Server und eMail-Forwarding, d.h. die Kombination des klassischen
eMail-Empfangs über einen POP3-Account bei Ihrem Provider (für den Notfall) mit
dem direkten Empfang von eMails über direktes MX-Routing (Regelbetrieb). |