Die Lösung
Der elegantere Lösungsansatz liegt aber in der Verwendung
einer Technik, die jeder nutzt, aber nur wenige wirklich kennen.
Es ist die Verwendung des DNS - Domain-Name-Service.
Sollten Sie nicht zweifelsfrei
wissen, worum es bei dem Domain-Name-Service geht, lesen sie zunächst
bitte die Seite "DNS?
Was ist das?" im Support-Bereich.
Sie werden die folgende Thematik besser verstehen können.
|
Über das DNS erhalten wir eine Zuordnung von Domainnamen und
IP - beispielsweise "www.dynaccess.de" und
"62.116.180.100".
Ändert sich die IP der Web-Präsenz von www.dynaccess.de aus irgendwelchen Gründen (z.B. Serverumzug),
erfahren die Surfer hiervon nichts, da das DNS einfach eine neue Zuordnung
zwischen Domainname und neuer IP herstellt - schließlich wird eine Web-Site
über dessen Namen und nicht über die IP angesprochen!
Die Lösung liegt nun darin, daß wir einen Computer (z.B. den Ihren), auf den vom InterNet her
zugegriffen werden soll, mit einem eindeutigen Domain-Namen versehen.
Das flexible DNS-System nutzen wir nun, um die wechselnden IPs des ans InterNet
dynamisch angeschlossenen Computers mit dem eindeutigen Domain-Namen in
Beziehung setzen.
Sie geben somit Ihrem Computer einen weltweit eindeutigen Namen!
z.B. IhreFirma.dynaccess.de
|